Dirigent

Tracy
Hans Richter
Chefdirigent

Greifen Sie auf die Biografie zu

Helge Dorsch
Helge Dorsch
Gastdirigent

Greifen Sie auf die Biografie zu



Hans Richter

Chefdirigent

Urenkel jenes berühmten Maestro Hans Richter, der zahlreiche Uraufführungen (z.B. Richard Wagners «Ring» in Bayreuth, Brahms 2. und 3. Sinfonie, Bruckners 4. und 8. Sinfonie) geleitet hat. Nach dem Abitur Studium an der Musikhochschule und am Richard-Strauss-Konservatorium in München und Meisterklassen bei Herbert von Karajan, Kurt Masur und Sergiu Celibidache. 1980 Preisträger beim Internationalen Dirigenten-Wettbewerb des Ungarischen Fernsehens in Budapest und Gewinner des Publikumspreises.
1980 Förderpreis für Musik der Stadt München und 1982 der Staatliche Förderungspreis für Musik des Freistaates Bayern. Ab 1984 Engagement als 1. Kapellmeister am Stadttheater Biel. Dann Assistent bei den New Yorker Philharmonikern und von 1988 bis 1991 Dirigent und Studienleiter am Opernhaus Zürich. 1990 Eröffnung der „Wiener Festwochen“, zusammen mit dem genialen Friedrich Gulda.
Gastdirigent vieler renommierter europäischer Orchester u.a. dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Sinfonieorchester des NDR Hamburg, der Bamberger Sinfoniker, desweiteren des Sinfonieorchesters der Lyric Opera von Chicago, des Sinfonieorchesters der Oper Vancouver und vielen weiteren bekannten Orchesterformationen. Ebenso Gastdirigent des Tokio Philharmonic Orchestra in Japan. 2007 Premierendirigent der Internationalen Produktion "Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauß im Teatro verde in Venedig, Regie René Kollo.
Im Januar 2010 Engagement Hans Richters für 2 Konzerte in Chicago und Vancouver.
2012 diverse Konzerttourneen (kompletter Zyklus „Má vlast“ von B. Smetana) und Opernpremieren: „Manon“ von J. Massenet und „Rigoletto“ von G. Verdi.
Ab 2012 regelmäßiger Gast beim Festival Europäische Wochen in Passau, beim Kultursommer Nordhessen, ebenso in der tschechischen Republik in Blatná.
2014: Einladung nach Japan für eine Produktion “Fledermaus” von Johann Strauß, mit dem Tokyo Symphony Orchestra und dem Kanazawa Chamber Orchestra.
Danach Gastdirigent beim National Music Festival in den USA u.a. mit der 1. Sinfonie von P. I. Tchaikowsky.
Seither vor allem Gast als Dirigent mit den Smetana Philharmonikern Prag in verschiedenen Kulturzentren Europas.
2019: nach einem Gastdirigat beim Saigon Philharmonic Orchestra mit einem Meisterkonzert im Saigon Opera House wird Hans Richter zum 1. Gast-dirigenten dieses Orchesters ernannt.
Die Neujahrstournee 2019/20 in Deutschland und der tschechischen Republik führte er mit diesem Orchester, in Kooperation mit den Smetana Philharmonikern, durch.
Für die Neujahrskonzerte 2022/23 konnten die Sopranistin Sonja Godarska und der Bassist Andrey Valiguras als Solisten gewonnen werden.
Wie gewohnt werden die Smetana Philharmoniker Prag unter ihrem Dirigenten Hans Richter aufspielen.

Helge Dorsch

Gastdirigent

Helge Dorsch ist in Penzberg/ Deutschland geboren.

Er studierte an der Hochschule für Musik in München Dirigieren, Klavier und Komposition.

Meisterkurse für Dirigieren absolvierte er bei Prof. Hans Swarowsky in Wien.

Bereits mit 20 Jahren wurde er als Solorepetitor an die Bayerische Staatsoper München engagiert.

Dem folgten Engagements als Assistent u.a. von Claudio Abbado und Riccardo Muti bei den Salzburger Feststellen, bei den Bayreuther Festspielen sowie als Studienleiter bei den Bregenzer Festspielen, an der Opéra Bastille in Paris und an der Metropolitan Opera New York.

Dirigate führten ihn in Opernhäuser und Konzertsäle rund um die Erde.

Von 1997-2004 war er Chefdirigent der Loreley-Festspiele, eines der größten Open Air-Festivals Europas, von 2000-2011 war er zusätzlich Musikdirektor der Lyric Opera of New Jersey/USA.

2016 wurde er zum Chefdirigenten der New Opera of Peking/China ernannt, 2018 zusätzlich zum Musikdirektor und Chefdirigenten des Opera Festival Buenos Aires.

Dazu kommt ab 2024 eine Position als Artistic Director des Philharmonic Youth Orchestra of Beijing/China.